adiutaByte GmbH, Grantham-Allee 2-8, 53757 Sankt Augustin
Liebe Kundin, lieber Kunde, liebe/r Interessent/in, liebe/r Vertragspartner/in,
gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis.
adiutaByte GmbH
Marie-Curie-Straße 11-17
+49 2241 3225 960
info@adiutabyte.de
www.adiutabyte.de
PROLIANCE GmbH
Dominik Fünkner
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen personenbezogene Daten erforderlich sind, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung für Marketingzwecke oder werbliche Ansprache per E-Mail), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten sowie zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. der Begründung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen von Ihnen erhalten bzw. die Sie über unser Kontaktformular angeben.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdienstanbieter sowie Anbieter von Kundenmanagementsystemen und -software.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
• Externer Steuerberater
• Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation findet nur statt, soweit dies zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u.a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).
Widerspruchsrecht:
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
(Data protection information on our processing of customer and prospective customer data in accordance with Articles 13, 14 and 21 of the General Data Protection Regulation (DSGVO))
adiutaByte GmbH, Grantham-Allee 2-8, 53757 Sankt Augustin, Germany
Dear customer, dear interested party, dear contractual partner,
In accordance with the provisions of Articles 13, 14 and 21 of the General Data Protection Regulation (DSGVO), we hereby inform you about the processing of your personal data and your rights under data protection law in this regard. Which data is processed in detail and how it is used depends largely on the requested or agreed services. To ensure that you are fully informed about the processing of your personal data in the context of the performance of a contract or the implementation of pre-contractual measures, please take note of the following information.
adiutaByte GmbH
Grantham-Allee 2-8
53757 Sankt Augustin
Germany
+49 2241 3225 960
info@adiutabyte.de
www.adiutabyte.de
PROLIANCE GmbH
Dominik Fünkner
Leopoldstr. 21
80802 Munich
Germany
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
We process your personal data in accordance with the provisions of the European Data Protection Regulation (DSGVO) and the German Federal Data Protection Act (BDSG), insofar as this is necessary for the establishment, implementation or fulfilment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures. Insofar as personal data is required for the initiation or implementation of a contractual relationship or in the context of the implementation of pre-contractual measures, processing is lawful pursuant to Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
If you give us express consent to process personal data for certain purposes (e.g., forwarding to third parties, evaluation for marketing purposes or advertising by e-mail), the lawfulness of this processing is given based on your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. Consent given can be revoked at any time with effect for the future (see section 9 of this data protection information).
If necessary and legally permissible, we process your data beyond the actual contractual purposes for the fulfilment of legal obligations pursuant to Art. 6 (1) lit. c DSGVO. In addition, processing may be carried out to protect the legitimate interests of us or third parties and to defend and assert legal claims in accordance with Art. 6 (1) f DSGVO. If necessary, we will inform you separately, stating the legitimate interest, insofar as this is required by law.
We only process data that is related to the establishment of the contract or the pre-contractual measures. This can be general data about you or persons in your company (name, address, contact details, etc.) as well as any other data that you provide to us in the context of establishing the contract.
We process personal data that we receive from you while contacting you or establishing a contractual relationship or during pre-contractual measures or that you provide via our contact form.
We only pass on your personal data within our company to those areas and persons who need this data to fulfil contractual and legal obligations or to implement our legitimate interest.
Your personal data is processed on our behalf based on order processing contracts pursuant to Art. 28 DSGVO. In these cases, we ensure that the processing of personal data is carried out in accordance with the provisions of the GDPR. The categories of recipients in this case are internet service providers and providers of customer management systems and software.
Otherwise, data is only passed on to recipients outside the company if this is permitted or required by law, if the transfer is necessary for the processing and thus the fulfilment of the contract or, at your request, for the implementation of pre-contractual measures, if we have your consent or if we are authorized to provide information. Under these conditions, recipients of personal data can be, for example:
• External tax consultant
• Public bodies and institutions (e.g., public prosecutor's office, police, supervisory authorities, tax office) if there is a legal or official obligation
Personal data will only be transferred to countries outside the EEA (European Economic Area) or to an international organization if this is necessary to process and thus fulfil the contract or, at your request, to carry out pre-contractual measures, if the transfer is required by law or if you have given us your consent.
As far as necessary, we process and store your personal data for the duration of our business relationship or for the fulfilment of contractual purposes. This also includes, among other things, the initiation and execution of a contract.
In addition, we are subject to various storage and documentation obligations, which result, among other things, from the German Commercial Code (HGB) and the German Fiscal Code (AO). The periods prescribed there for storage and documentation are two to ten years.
Finally, the storage period also depends on the statutory limitation periods, which, for example, according to §§ 195 et seq. of the German Civil Code (BGB), are usually three years, but in certain cases can be up to thirty years.
Every data subject has the right of access under Article 15 of the GDPR, the right of rectification under Article 16 of the GDPR, the right of erasure under Article 17 of the GDPR, the right to restrict processing under Article 18 of the GDPR, the right of notification under Article 19 of the GDPR and the right to data portability under Article 20 of the GDPR.
In addition, you have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority pursuant to Art. 77 DSGVO if you are of the opinion that the processing of your personal data is not lawful. The right of appeal is without prejudice to any other administrative or judicial remedy.
If the processing of data is based on your consent, you are entitled to revoke your consent to the use of your personal data at any time in accordance with Art. 7 DSGVO. Please note that the revocation is only effective for the future. Processing that took place before the revocation is not affected. Please also note that we may need to retain certain data for a certain period of time in order to comply with legal requirements (see section 8 of this data protection information).
Right of objection:
Insofar as the processing of your personal data is carried out for the protection of legitimate interests pursuant to Art. 6 (1) lit. f DSGVO, you have the right pursuant to Art. 21 DSGVO to object to the processing of this data at any time for reasons arising from your particular situation. We will then no longer process this personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing. These must override your interests, rights and freedoms, or the processing must serve the assertion, exercise, or defense of legal claims.
In individual cases, we process your personal data to carry out direct advertising. You have the right to object to processing for the purpose of such advertising at any time. This also applies to profiling, insofar as it relates to this direct advertising. If you object to processing for the purpose of direct advertising, we will no longer process your personal data for these purposes.
To protect your rights, you can contact us using the contact details provided in section 1.
The provision of personal data for the decision on the conclusion of a contract, the fulfilment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures is voluntary. However, we can only decide in the context of contractual measures if you provide such personal data that is required for the conclusion of the contract, the fulfilment of the contract or pre-contractual measures.
For the establishment, fulfilment, or implementation of the business relationship as well as for pre-contractual measures, we generally do not use fully automated decision-making pursuant to Art. 22 DSGVO. Should we use these procedures in individual cases, we will inform you about this separately or obtain your consent if this is required by law.
adiutaByte GmbH, Grantham-Allee 2-8, 53757 Sankt Augustin
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
adiutaByte GmbH
Grantham-Allee 2-8
53757 Sankt Augustin
+49 2241 3225 960
info@adiutabyte.de
www.adiutabyte.de
PROLIANCE GmbH
Dominik Fünkner
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).
Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir gemäß Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die Sie uns über externe Stellenportale übermitteln.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.
Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungs-, Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
Gegebenenfalls erhalten Sie im Anschluss an das Bewerbungsverfahren eine Einladung zur Aufnahme in unseren Talentpool. Dies erlaubt uns, Sie auch in Zukunft bei passenden Vakanzen bei unserer Bewerberauswahl zu berücksichtigen. Liegt uns eine entsprechende Einwilligung Ihrerseits vor, werden wir Ihre Bewerbungsdaten nach Maßgabe Ihrer Einwilligung bzw. ggf. zukünftigen Einwilligungen in unserem Talentpool speichern.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).
Widerspruchsrecht:
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses jedoch nur treffen bzw. ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen nur begründen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.
Die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung. Somit findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.
(Information on data protection regarding our processing of applicant data in accordance with Art. 13, 14 and 21 of the General Data Protection Regulation (DSGVO))
adiutaByte GmbH
Dear Applicant,
we are pleased about your interest in our company. In accordance with the requirements of Articles 13, 14 and 21 of the General Data Protection Regulation (DSGVO), we hereby inform you about the processing of the personal data provided by you as part of the application process and, if applicable, collected by us and your rights in this regard. To ensure that you are fully informed about the processing of your personal data as part of the application process, please take note of the following information.
adiutaByte GmbH
Grantham-Allee 2-8
53757 Sankt Augustin
Germany
+49 2241 3225 960
info@adiutabyte.de
www.adiutabyte.de
PROLIANCE GmbH
Dominik Fünkner
Leopoldstr. 21
80802 Munich
Germany
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
We process your personal data in accordance with the provisions of the European General Data Protection Regulation (DSGVO) and the German Federal Data Protection Act (BDSG), insofar as this is necessary for the decision to establish an employment relationship with us. The legal basis for this is Article 88 DSGVO in conjunction with Section 26 BDSG for purposes of the employment relationship, if this is necessary for the decision on the establishment of an employment relationship.
Furthermore, we may process personal data from you if this is necessary for the fulfillment of legal obligations (Art. 6 para. 1 lit. c DSGVO) or for the defense or assertion of legal claims. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The legitimate interest is, for example, a duty of proof in proceedings under the General Equal Treatment Act (AGG).
If you give us express consent to process personal data for specific purposes, the lawfulness of this processing is based on your consent pursuant to Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Consent given can be revoked at any time with effect for the future (see section 9 of this data protection information).
If an employment relationship arises between you and us, we may, in accordance with Art. 88 DSGVO in conjunction with Section 26 BDSG, further process the personal data already received from you for the purposes of the employment relationship, insofar as this is necessary for the implementation or termination of the employment relationship or for the exercise or fulfillment of the rights and obligations of the employee representation resulting from a law or a collective agreement, a company or service agreement (collective agreement).
We only process data that is related to your application. This may be general data about you (name, address, contact details, etc.), information about your professional qualifications and school education, information about further professional training and, if applicable, other data that you provide to us in connection with your application.
We process personal data that we receive from you by mail or e-mail in the context of contacting you or your application, or that you transmit to us via external job portals.
We pass on your personal data within our company exclusively to those areas and persons who need this data to fulfill contractual and legal obligations or to implement our legitimate interests.
Otherwise, data will only be passed on to recipients outside the company if this is permitted or required by law, if the transfer is necessary to fulfill legal obligations or if we have your consent.
A transfer to a third country is not intended.
We store your personal data for as long as is necessary for the decision on your application. Your personal data or application documents will be deleted no later than six months after the end of the application process (e.g. notification of the rejection decision), unless longer storage is required or permitted by law. We store your personal data beyond this only insofar as this is required by law or in the specific case for the assertion, exercise or defense of legal claims for the duration of a legal dispute.
In the event that you have consented to a longer storage of your personal data, we will store it in accordance with your declaration of consent.
If an employment, training or internship relationship is established following the application process, your data will initially continue to be stored insofar as this is necessary and permissible and will then be transferred to the personnel file.
If applicable, you will receive an invitation to join our talent pool following the application process. This will allow us to continue to consider you in our selection of applicants for suitable vacancies in the future. If we have your consent to do so, we will store your application data in our talent pool in accordance with your consent or, if applicable, future consents.
Every data subject has the right to information under Article 15 of the GDPR, the right to rectification under Article 16 of the GDPR, the right to erasure under Article 17 of the GDPR, the right to restriction of processing under Article 18 of the GDPR, the right to notification under Article 19 of the GDPR and the right to data portability under Article 20 of the GDPR.
In addition, you have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority pursuant to Art. 77 DSGVO if you believe that the processing of your personal data is not lawful. The right of appeal is without prejudice to any other administrative or judicial remedy.
If the processing of data is based on your consent, you are entitled to revoke your consent to the use of your personal data at any time in accordance with Art. 7 DSGVO. Please note that the revocation is only effective for the future. Processing that took place before the revocation is not affected. Please also note that we may have to retain certain data for a certain period of time in order to comply with legal requirements (see section 8 of this data protection information).
Right of objection:
Insofar as the processing of your personal data is carried out for the protection of legitimate interests pursuant to Art. 6 (1) lit. f DSGVO, you have the right to object to the processing of this data at any time for reasons arising from your particular situation pursuant to Art. 21 DSGVO. We will then no longer process this personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing. These must override your interests, rights and freedoms, or the processing must serve the assertion, exercise or defense of legal claims.
To protect your rights, you can contact us using the contact details provided in section 1.
The provision of your personal data in the context of application processes is voluntary. However, we can only make a decision on the establishment of an employment relationship or establish an employment relationship with you if you provide such personal data that is required to complete the application.
The decision about your application is not based exclusively on automated processing. Thus, no automated decision in individual cases within the meaning of Art. 22 DSGVO takes place.